New Zealand Van Trip – Day 20 – Okarito to Arthur’s Pass
Von Okarito geht es weiter nordwärds teils Inland, teils an der Küste entlang. In Hokitika halten wir für die Mittagspause und einen kurzen Blick auf den Strand, der mit Schwemmholz geschmückt ist.

In der Nähe befindet sich auch die Hokitika Schlucht mit ihren weissen Felsen und dem türkisgrünen Wasser.

Wir verlassen die Küste und folgen dem SH73 gegen Osten. Die Landschaft wird gebirgiger und wir gewinnen langsam an Höhe.


Kurz vor der Passhöhe sehen wir ein verheissungsvolles Schild: Achtung Keas! Ich hatte ja schon am Homer Tunnel in der Nähe des Milford Sounds für sie Ausschau gehalten jedoch ohne Erfolg. Vielleicht habe ich ja heute mehr Glück?

Und wir haben Glück!

Dieser hübsche Kerl ist also ein Kea, also ein Bergpapagei und eine der wenigen Art, die ausserhalb der Tropen vorkommt. Sie sind extrem neugierig und untersuchen nur zu gerne Gegenstände, die herum liegen. Gummidichtungen von Autos sind besonders beliebt. Anscheinend geht der Spieltrieb der Vögel so weit, dass sie schon Touristen den Pass aus dem Reisebus geklaut haben oder auf Baustellen die orangen Verkehrshütchen verschieben (von der Überwachungskamera bewiesen). Spekulationen gehen so weit, dass die Keas die Hütchen mit voller Absicht verschoben haben, damit Busse anhalten müssen und sich so die Vögel etwas Essbares von den Touristen erhaschen können. Anscheinend, waren nach dem Hütchenvorfall die Naturschützer der Meinung, dass die Tiere unterbeschäftigt sind. Als Folge stehen auf der Südinsel nun drei sogenannte “Road Side Gyms” also Spielplätze für die Keas, wo sie sich geistig beschäftigen können. Gesehen haben wir die Spielplätze für Keas zwar nicht, aber auch wurde weder unser Auto attackiert noch haben wir ausser diesem einen Mal Keas gesehen. Vielleicht hatten sie ja auf dem Spielplatz mehr Spass 😉
Wenig später erreichen wir über das Otira Viadukt den Arthur’s Pass auf 920 m. Sie ist die höchste der drei Passstrassen, welche die Südalpen überqueren.

Der Tag neigt sich schon dem Ende zu und wir fahren kurz nach dem Arthur’s Pass einen offiziellen Freedom Campingplatz an – der aus einem leeren Feld besteht. Aber was für einem! Auf diesem Campingplatz wird Freedomcamping Realität!

